Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Was beinhaltet Ziele 4?
Bildungszugang für alle: Zugang zu qualitativ hochwertiger, inklusiver Bildung für alle, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.
Geschlechtergleichheit im Bildungswesen: Beseitigung von geschlechtsspezifischen Bildungsungleichheiten und Förderung der Teilhabe von Mädchen und Frauen in Bildungseinrichtungen.
Lebenslangen Lernens: Menschen fördern, kontinuierlich neue Fähigkeiten zu erwerben und ihr Wissen zu erweitern.
Wie ist die Situation in Deutschland?
Bildung hat in der modernen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Sie entscheidet maßgeblich über Lebenschancen und befähigt Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Bildungsstand einer Person ermöglicht den Zugang zu Wissen und Informationen. Mit höherer Bildung steigen die Erwerbschancen einer Person und damit auch ihr gesichertes Einkommen.
In Deutschland herrscht ein hoher Bildungsstand in der Bevölkerung. So hatten 2022, 26,1 Millionen Menschen eine Fachhochschulabschluss/ Hochschulreife.1 Gleichzeitig können6,2 Millionen Menschen in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben.2 Viele können zwar einzelne Worte verstehen und auch schreiben, aber keinen längeren Text lesen und verfassen. Die Hälfte von ihnen sind Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
So lasst uns denn den Kampf aufnehmen gegen Analphabetismus, Armut und Terror und dazu unsere Bücher und Stifte in die Hand nehmen. Sie sind unsere wirksamsten Waffen. Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern. Bildung ist die einzige Lösung. Bildung steht am Anfang von allem.
Malala Yousafzai, Kinderrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin
Wie ist die Situation international?
Während die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland jede Woche zur Schule gehen, haben weltweit rund 244 Millionen Kinder keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen.3 Für die betroffenen Kinder bedeutet dies, dass sie nur über wenig Wissen verfügen und oft weder Lesen, Schreiben noch Rechnen lernen. Dadurch können sie später nur eine gering qualifizierte Arbeit ausüben und verdienen oft sehr wenig Geld. Vor allem Kinder, die in Armut leben, können nicht zur Schule gehen, weil ihnen das Geld für den Unterricht und die Schulmaterialien fehlt. Diese Kinder gehen früh arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen. Manchmal gibt es keine Schule in der Nähe. Das erschwert ihnen den Weg aus der Armut. Wichtige Qualifikationen und Kompetenzen fehlen. Auch das Geschlecht kann verhindern, dass Kinder und Jugendliche eine gute Ausbildung erhalten. Mädchen haben immer noch schlechtere Chancen auf einen Schulabschluss als Jungen. Die Corona-Pandemie mit ihren monatelangen Schulschließungen hat bestehende Ungleichheiten verschärft. Sozial benachteiligte Mädchen haben ein höheres Risiko als Jungen, nach einer Schulschließung die Schule ganz abzubrechen.4 Ein geringes Bildungsniveau ist dabei nicht nur für die betroffenen Menschen ein Problem, sondern auch für das Land als Ganzes. Wenn es in einem Land keine gebildeten und qualifizierten Fachkräfte gibt, kann es sich kaum weiterentwickeln und aus eigener Kraft nachhaltig wirtschaftlich wachsen
Gleichberechtigter Zugang zu qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung
Unterziel 4.3
Gleichberechtigter Zugang zu bezahlbarer fachlicher, beruflicher und tertiärer Bildung
Unterziel 4.4
Erhöhung der Anzahl von Personen mit relevanten Fähigkeiten für beruflichen Erfolg
Unterziel 4.5
Beseitigung aller Diskriminierungen im Bildungswesen
Unterziel 4.6
Allgemeine Alphabetisierung und Rechenfähigkeit
Unterziel 4.7
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Weltbürgerschaft
Unterziel 4.A
Aufbau und Ausbau inklusiver und sicherer Schulen
Unterziel 4.B
Ausweitung von Hochschulstipendien für Entwicklungsländer
Unterziel 4.C
Erhöhung des Angebots an qualifizierten Lehrkräften in Entwicklungsländern
Unterziel 4.1
Kostenlose Grund- und Sekundarschulbildung
Unterziel 4.2
Gleichberechtigter Zugang zu qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung
Unterziel 4.3
Gleichberechtigter Zugang zu bezahlbarer fachlicher, beruflicher und tertiärer Bildung
Unterziel 4.4
Erhöhung der Anzahl von Personen mit relevanten Fähigkeiten für beruflichen Erfolg
Unterziel 4.5
Beseitigung aller Diskriminierungen im Bildungswesen
Unterziel 4.6
Allgemeine Alphabetisierung und Rechenfähigkeit
Unterziel 4.7
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Weltbürgerschaft
Unterziel 4.A
Aufbau und Ausbau inklusiver und sicherer Schulen
Unterziel 4.B
Ausweitung von Hochschulstipendien für Entwicklungsländer
Unterziel 4.C
Erhöhung des Angebots an qualifizierten Lehrkräften in Entwicklungsländern
Unterziel 4.1
Kostenlose Grund- und Sekundarschulbildung
Unterziel 4.2
Gleichberechtigter Zugang zu qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung
Unterziel 4.3
Gleichberechtigter Zugang zu bezahlbarer fachlicher, beruflicher und tertiärer Bildung
Unterziel 4.4
Erhöhung der Anzahl von Personen mit relevanten Fähigkeiten für beruflichen Erfolg
Unterziel 4.5
Beseitigung aller Diskriminierungen im Bildungswesen
Unterziel 4.6
Allgemeine Alphabetisierung und Rechenfähigkeit
Unterziel 4.7
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Weltbürgerschaft
Unterziel 4.A
Aufbau und Ausbau inklusiver und sicherer Schulen
Unterziel 4.B
Ausweitung von Hochschulstipendien für Entwicklungsländer
Unterziel 4.C
Erhöhung des Angebots an qualifizierten Lehrkräften in Entwicklungsländern
Unterziel 4.1
Kostenlose Grund- und Sekundarschulbildung
Bis 2030 sicherstellen, dass alle Mädchen und Jungen gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Primar- und Sekundarschulbildung abschliessen, die zu brauchbaren und effektiven Lernergebnissen führt
Unterziel 4.2
Gleichberechtigter Zugang zu qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung
Bis 2030 sicherstellen, dass alle Mädchen und Jungen Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Erziehung, Betreuung und Vorschulbildung erhalten, damit sie auf die Grundschule vorbereitet sind
Unterziel 4.3
Gleichberechtigter Zugang zu bezahlbarer fachlicher, beruflicher und tertiärer Bildung
Bis 2030 den gleichberechtigten Zugang aller Frauen und Männer zu einer erschwinglichen und hochwertigen fachlichen, beruflichen und tertiären Bildung einschliesslich universitärer Bildung gewährleisten
Unterziel 4.4
Erhöhung der Anzahl von Personen mit relevanten Fähigkeiten für beruflichen Erfolg
Bis 2030 die Zahl der Jugendlichen und Erwachsenen wesentlich erhöhen, die über die entsprechenden Qualifikationen einschliesslich fachlicher und beruflicher Qualifikationen für eine Beschäftigung, eine menschenwürdige Arbeit und Unternehmertum verfügen
Unterziel 4.5
Beseitigung aller Diskriminierungen im Bildungswesen
Bis 2030 geschlechtsspezifische Disparitäten in der Bildung beseitigen und den gleichberechtigen Zugang der Schwachen in der Gesellschaft, namentlich von Menschen mit Behinderungen, Angehörigen indigener Völker und Kindern in prekären Situationen, zu allen Bildungs- und Ausbildungsebenen gewährleisten
Unterziel 4.6
Allgemeine Alphabetisierung und Rechenfähigkeit
Bis 2030 sicherstellen, dass alle Jugendlichen und ein erheblicher Anteil der männlichen und weiblichen Erwachsenen lesen, schreiben und rechnen lernen
Unterziel 4.7
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Weltbürgerschaft
Bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung
Unterziel 4.A
Aufbau und Ausbau inklusiver und sicherer Schulen
Bildungseinrichtungen bauen und ausbauen, die kinder-, behinderten- und geschlechtergerecht sind und eine sichere, gewaltfreie, inklusive und effektive Lernumgebung für alle bieten
Unterziel 4.B
Ausweitung von Hochschulstipendien für Entwicklungsländer
Bis 2020 weltweit die Zahl der verfügbaren Stipendien für Entwicklungsländer, insbesondere für die am wenigsten entwickelten Länder, die kleinen Inselentwicklungsländer und die afrikanischen Länder, zum Besuch einer Hochschule, einschliesslich zur Berufsbildung und zu Informations- und Kommunikationstechnik-, Technik-, Ingenieurs- und Wissenschaftsprogrammen, in entwickelten Ländern und in anderen Entwicklungsländern wesentlich erhöhen
Unterziel 4.C
Erhöhung des Angebots an qualifizierten Lehrkräften in Entwicklungsländern
Bis 2030 das Angebot an qualifizierten Lehrkräften unter anderem durch internationale Zusammenarbeit im Bereich der Lehrerausbildung in den Entwicklungsländern und insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselentwicklungsländern wesentlich erhöhen
Tu Du's
Tu Du's
Kaufe Lebensmittel für Bedürftige, viele Supermärkte machen regelmässige Aktionen.
Spare Strom, indem du den Stecker bei Produkten ziehst, die du nicht benutzt.
Nimm öfter das Fahrrad statt das Auto. Für deine Gesundheit und das Klima.
Führe einen Stromspar-Tag ein.
Pflanze Bäume und Pflanzen, die die Luft filtern.
Beteilige dich an Crowdsourcing-Aktionen.
Nutze Einkaufsratgeber und verzichte auf Mikroplastik.
Nutze Splitt statt Streusalz, das ist gesünder für Pflanzen und Tiere.
Hinterfrage deine Konsumgewohnheiten. Brauchst du dieses Produkt wirklich?
Fordere öffentliche Institutionen wie Universitäten und Bibliotheken auf, jedem einen Internetzugang zu ermöglichen.
Werde Fördermitglied bei Organisationen, die sich für die 17 Ziele einsetzen.
Verzichte auf Plastiktüten und nimm einen Stoff-Beutel mit zum Einkaufen.
Organisiere Stadtentwicklungswettbewerbe.
Wechsel noch heute zu einem Ökostromanbieter.
Kaufe nur Lebensmittel, die du auch aufbrauchen kannst.
Rette Lebensmittel und beuge Lebensmittelverschwendung vor.
Überlege, welche Erfindung deine Stadt besser machen würde.
Kaufe weniger Produkte, die lange Lieferwege oder Kühlketten haben.
Erzähle jedem von den 17 Zielen.
Gehe Blut spenden.
Tritt für bessere Bezahlung von Pflegekräften ein.
Achte beim Einkauf auf biologisch und nachhaltig erzeugte Produkte.
Kaufe nur Fischarten, die nicht durch Überfischung bedroht sind.
Mache Druck bei Politikern.
Gieße deine Pflanzen mit Regenwasser.
Spende alte Fahrräder.
Unterstütze eine ökologische Landwirtschaft, sie schont die Böden.
Nimm die Treppe anstatt den Fahrstuhl oder die Rolltreppen
Entscheide dich für Freiwilligenarbeit, z.B. als Sprachlehrerin oder Sprachlehrer.
Unterstütze Unternehmen, die auf Inklusion setzen.
Setze dich für den barrierefreien Ausbau von allen öffentlichen Institutionen ein.
Informiere dich über deine Rechte und die von anderen.
Hinterfrage Rollenbilder und rege Diskussionen dazu in deinem Umfeld an.