Ziel 17: Umset­zungs­mit­tel stär­ken und die Glo­bale Part­ner­schaft für nach­hal­tige Ent­wick­lung mit neuem Leben erfül­len

Globale und lokale Partnerschaften, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, treiben eine nachhaltige Entwicklung voran. Ziel 17 wird gestützt von der Zusammenarbeit, dem gegenseitigen Respekt und den gemeinsam getragenen Werten. Dieses Ziel umfasst sowohl finanzielle, technologische, als auch wirtschaftliche und institutionelle globale Rahmenbedingungen, die notwendig sind, damit eine nachhaltige Entwicklung finanziert und erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Agenda 2030 gewinnt zwar immer mehr an Ansehen und Unterstützung, jedoch bestehen weiterhin große Hürden, die zu bewältigen sind.

Was beinhaltet das Ziel 17?

  • Globale Partnerschaften stärken: Die Förderung von Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft.
  • Finanzierung nachhaltiger Entwicklung: Investitionen und Ressourcen für die Umsetzung der SDGs steigern.
  • Wissensaustausch und Technologietransfer: Das Ziel setzt auf den Austausch von Wissen, Technologie und Innovationen zwischen Ländern und Akteuren.

Wie ist die Situation in Deutschland?

Deutschland zählt zu einer der wichtigsten Industrienationen und setzt sich international für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele ein. Fairer Handel, sozialer Zusammenhalt und der Wissens- und Technologietransfer sind in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vertreten. Im Jahr 2022 war Deutschland weltweit zweitgrößter Geber von ODA Mitteln. Das sind Ausgaben, für finanzielle und technische Zusammenarbeit für Entwicklungs- und Schwellenländern, humanitäre Hilfe sowie Beiträge für Entwicklungszusammenarbeit. Die ODA-Ausgaben in Deutschland betrugen im Jahr über 3,3 Milliarden Euro, was 0,83 % des Bruttonationaleinkommens entsprach, was über der international vereinbarten Zielmarke von 0,7 %.1

Mit Hilfe der Entwicklungszusammenarbeit wird die weltweite Armut gemindert, der Frieden gesichert und Notlagen gelindert. Darüber hinaus wird die Globalisierung gerechter gestaltet und die Umwelt geschützt. Die Bundesrepublik hat bereits die Notwendigkeit und Wichtigkeit der engen und langfristigen Zusammenarbeit erkannt und arbeitet deshalb mit den verschiedensten Akteuren zusammen. Das Ergebnis: nachhaltige Projekte und verbundene Partnerschaften, die gemeinsam die gleichen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verfolgen und umsetzen.

Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.

Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016

Wie ist die Situation international?

Damit die Ziele für nachhaltig Entwicklung weltweit realisiert werden können, benötigt es vor allem finanzielle Ressourcen. Insbesondere für Länder mit niedrigem Einkommen stellt dies eine große Herausforderung dar. Viele Entwicklungsländer kämpfen mit einer Rekordinflation, steigenden Zinssätzen und einer kaum noch tragfähigen Schuldenlast und haben daher nur sehr begrenzten finanziellen Handlungsspielraum. Insgesamt müssten die Entwicklungsländer mit 3,9 Billionen Euro bis 2030 unterstützt werden, damit die SDGs erreicht werden können.2

Doch neben Deutschland erreichten bisher nur Luxemburg, Schweden, Norwegen und Dänemark die Zielmarke von 0,7% ihrer jährlichen Wirtschaftsleistung in Entwicklungsfinanzierung zu stecken. 3 Das Erreichen des 0,7- Prozentziels in allen OECD-Ländern würde eine Verdopplung der Mittel gegenüber dem derzeitigen Niveau bedeuten und jedes Jahr 200 Milliarden US-Dollar zusätzlich zur Finanzierung der SDGs mobilisieren.

Auch der Zugang zum Internet ist wichtiger Bestandteil des Ziel 17. Zugang zum Internet ist für die Weiterentwicklung eines Landes notwendig. Zum Beispiel ermöglicht das es die Bereitstellung von Dienstleistungen, es verbessert das Bildungsangebot und die Gesundheitsversorgung, schafft Transparenz und wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes aus. Im Jahr 2022 nutzten schätzungsweise 66% der Weltbevölkerung das Internet. Was einen positiven Anstieg zum Jahr 2015 (40%) darstellt. Doch auch hier ist ein Gender Gap zu verzeichnen. 2022 gab es 259 Millionen mehr männliche Internetnutzer als weibliche. Weltweit nutzen 69% der Männer das Internet, verglichen mit 63% der Frauen. 2

Unterziele

Unterziel 17.1

Mobi­li­sie­rung von Res­sour­cen zur Ver­bes­se­rung der Inland­s­ein­nah­men

Unterziel 17.2

Ein­hal­tung aller Zusa­gen im Bereich der öffent­li­chen Ent­wick­lungs­hilfe

Unterziel 17.3

Mobi­li­sie­rung finan­zi­el­ler Mit­tel für Ent­wick­lungs­län­der

Unterziel 17.4

Unter­stüt­zung von Ent­wick­lungs­län­dern bei der Errei­chung einer lang­fris­ti­gen Trag­fä­hig­keit der Ver­schul­dung

Unterziel 17.5

Inves­ti­ti­o­nen in die am wenigs­ten ent­wi­ckel­ten Län­der

Unterziel 17.6

Wis­sens­aus­tausch und Zusam­me­n­a­r­beit im Bereich Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie und Inno­va­tion

Unterziel 17.7

För­de­rung umwelt­ver­träg­li­cher Tech­no­lo­gien für Ent­wick­lungs­län­der

Unterziel 17.8

Kapa­zi­täts­auf­bau für Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie und Inno­va­tion für die am wenigs­ten ent­wi­ckelte Län­der

Unterziel 17.9

Stär­kung der Kapa­zi­tä­ten in Ent­wick­lungs­län­dern zur Umset­zung aller 17 Ziele

Unterziel 17.10

För­de­rung eines uni­ver­sel­len Han­dels­sys­tems unter der WTO

Unterziel 17.11

Erhö­hung der Exporte von Ent­wick­lungs­län­dern

Unterziel 17.12

Auf­he­bung von Han­dels­bar­rie­ren für die am wenigs­ten ent­wi­ckel­ten Län­der

Unterziel 17.13

Ver­bes­se­rung der glo­ba­len makro­öko­no­mi­schen Sta­bi­li­tät

Unterziel 17.14

Ver­bes­se­rung der Poli­tik­ko­hä­renz für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.15

Respek­tie­rung nati­o­na­ler Füh­rung und Poli­tik zur Umset­zung der Ziele für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.16

Aus­bau der glo­ba­len Part­ner­schaft für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.17

För­de­rung wirk­sa­mer Part­ner­schaf­ten

Unterziel 17.18

Kapa­zi­täts­auf­bau zur Ver­füg­bar­keit ver­läss­li­cher Daten

Unterziel 17.19

Wei­ter­ent­wick­lung von Fort­s­chritts­mes­sun­gen

Unterziel 17.1

Mobi­li­sie­rung von Res­sour­cen zur Ver­bes­se­rung der Inland­s­ein­nah­men

Unterziel 17.2

Ein­hal­tung aller Zusa­gen im Bereich der öffent­li­chen Ent­wick­lungs­hilfe

Unterziel 17.3

Mobi­li­sie­rung finan­zi­el­ler Mit­tel für Ent­wick­lungs­län­der

Unterziel 17.4

Unter­stüt­zung von Ent­wick­lungs­län­dern bei der Errei­chung einer lang­fris­ti­gen Trag­fä­hig­keit der Ver­schul­dung

Unterziel 17.5

Inves­ti­ti­o­nen in die am wenigs­ten ent­wi­ckel­ten Län­der

Unterziel 17.6

Wis­sens­aus­tausch und Zusam­me­n­a­r­beit im Bereich Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie und Inno­va­tion

Unterziel 17.7

För­de­rung umwelt­ver­träg­li­cher Tech­no­lo­gien für Ent­wick­lungs­län­der

Unterziel 17.8

Kapa­zi­täts­auf­bau für Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie und Inno­va­tion für die am wenigs­ten ent­wi­ckelte Län­der

Unterziel 17.9

Stär­kung der Kapa­zi­tä­ten in Ent­wick­lungs­län­dern zur Umset­zung aller 17 Ziele

Unterziel 17.10

För­de­rung eines uni­ver­sel­len Han­dels­sys­tems unter der WTO

Unterziel 17.11

Erhö­hung der Exporte von Ent­wick­lungs­län­dern

Unterziel 17.12

Auf­he­bung von Han­dels­bar­rie­ren für die am wenigs­ten ent­wi­ckel­ten Län­der

Unterziel 17.13

Ver­bes­se­rung der glo­ba­len makro­öko­no­mi­schen Sta­bi­li­tät

Unterziel 17.14

Ver­bes­se­rung der Poli­tik­ko­hä­renz für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.15

Respek­tie­rung nati­o­na­ler Füh­rung und Poli­tik zur Umset­zung der Ziele für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.16

Aus­bau der glo­ba­len Part­ner­schaft für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.17

För­de­rung wirk­sa­mer Part­ner­schaf­ten

Unterziel 17.18

Kapa­zi­täts­auf­bau zur Ver­füg­bar­keit ver­läss­li­cher Daten

Unterziel 17.19

Wei­ter­ent­wick­lung von Fort­s­chritts­mes­sun­gen

Unterziel 17.1

Mobi­li­sie­rung von Res­sour­cen zur Ver­bes­se­rung der Inland­s­ein­nah­men

Unterziel 17.2

Ein­hal­tung aller Zusa­gen im Bereich der öffent­li­chen Ent­wick­lungs­hilfe

Unterziel 17.3

Mobi­li­sie­rung finan­zi­el­ler Mit­tel für Ent­wick­lungs­län­der

Unterziel 17.4

Unter­stüt­zung von Ent­wick­lungs­län­dern bei der Errei­chung einer lang­fris­ti­gen Trag­fä­hig­keit der Ver­schul­dung

Unterziel 17.5

Inves­ti­ti­o­nen in die am wenigs­ten ent­wi­ckel­ten Län­der

Unterziel 17.6

Wis­sens­aus­tausch und Zusam­me­n­a­r­beit im Bereich Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie und Inno­va­tion

Unterziel 17.7

För­de­rung umwelt­ver­träg­li­cher Tech­no­lo­gien für Ent­wick­lungs­län­der

Unterziel 17.8

Kapa­zi­täts­auf­bau für Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie und Inno­va­tion für die am wenigs­ten ent­wi­ckelte Län­der

Unterziel 17.9

Stär­kung der Kapa­zi­tä­ten in Ent­wick­lungs­län­dern zur Umset­zung aller 17 Ziele

Unterziel 17.10

För­de­rung eines uni­ver­sel­len Han­dels­sys­tems unter der WTO

Unterziel 17.11

Erhö­hung der Exporte von Ent­wick­lungs­län­dern

Unterziel 17.12

Auf­he­bung von Han­dels­bar­rie­ren für die am wenigs­ten ent­wi­ckel­ten Län­der

Unterziel 17.13

Ver­bes­se­rung der glo­ba­len makro­öko­no­mi­schen Sta­bi­li­tät

Unterziel 17.14

Ver­bes­se­rung der Poli­tik­ko­hä­renz für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.15

Respek­tie­rung nati­o­na­ler Füh­rung und Poli­tik zur Umset­zung der Ziele für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.16

Aus­bau der glo­ba­len Part­ner­schaft für nach­hal­tige Ent­wick­lung

Unterziel 17.17

För­de­rung wirk­sa­mer Part­ner­schaf­ten

Unterziel 17.18

Kapa­zi­täts­auf­bau zur Ver­füg­bar­keit ver­läss­li­cher Daten

Unterziel 17.19

Wei­ter­ent­wick­lung von Fort­s­chritts­mes­sun­gen

Tu Du's

Melde dich als freiwilliger Vorleser beim Netzwerk „Vorlesen".

Gehe Blut spenden.

Organisiere Stadt­entwicklungs­wettbewerbe.

Hinter­frage deine Kon­sum­gewohn­heiten. Brauchst du dieses Produkt wirklich?

Tritt für bessere Bezahlung von Pflege­kräften ein.

Nimm die Treppe anstatt den Fahrstuhl oder die Rolltreppen

Nutze Einkaufs­rat­geber und verzichte auf Mikro­plastik.

Beteilige dich an Crowd­sourcing-Aktionen.

Mache Druck bei Politikern.

Nutze Naturbäder statt chlor­gereinigte Schwimm­bäder.

Spende alte Fahrräder.

Organisiere und engagiere dich z.B. in Gewerk­schaften.

Unterstütze eine öko­logische Land­wirt­schaft, sie schont die Böden.

Gib Sprach- und Integrations­kurse.

Nutze Splitt statt Streusalz, das ist gesünder für Pflanzen und Tiere.

Kaufe weniger Produkte, die lange Liefer­wege oder Kühl­ketten haben.

Kaufe regionale Produkte.

Spare Strom, indem du den Stecker bei Produkten ziehst, die du nicht benutzt.

Nimm öfter das Fahrrad statt das Auto. Für deine Gesund­heit und das Klima.

Engagiere dich für die Rechte von Mädchen und Frauen.

Hinter­frage Rollen­bilder und rege Dis­kus­sionen dazu in deinem Um­feld an.

Informiere dich über deine Rechte und die von anderen.

Rette Lebens­mittel und beuge Lebens­mittel­ver­schwen­dung vor.

Besuche Kleider­tausch­börsen und Second Hand Shops.

Führe einen Stromspar-Tag ein.

Überlege, welche Erfindung deine Stadt besser machen würde.

Gieße deine Pflanzen mit Regen­wasser.

Trinke Leitungswasser.

Richte Nist­möglich­keiten für Vögel ein.

Erzähle jedem von den 17 Zielen.

Kaufe nur Fisch­arten, die nicht durch Über­fischung bedroht sind.

Verzichte auf Plastik­tüten und nimm einen Stoff-Beutel mit zum Einkaufen.

Biete deine Hilfe an, z.B. wenn du Ob­dach­lose bei Kälte siehst.

Spende alte Lehrbücher oder Bücher.

Fordere öffentliche Insti­tu­tionen wie Uni­ver­sitä­ten und Bi­blio­the­ken auf, jedem einen Internet­zugang zu ermöglichen.

Iss öfter vegetarisch und redu­ziere deinen Fleisch­konsum.

Kaufe Lebens­mittel für Be­dürf­tige, viele Super­märkte machen regel­mässige Aktionen.

Gehe wählen.

Kaufe nur Lebens­mit­tel, die du auch auf­brau­chen kannst.

Entscheide dich für Frei­willigen­arbeit, z.B. als Sprach­lehrerin oder Sprach­lehrer.

Werde Förder­mitglied bei Orga­nisa­tionen, die sich für die 17 Ziele einsetzen.

Unterstütze Organi­sationen, deren Ziel sauberes Wasser für alle ist.

Pflanze Bäume und Pflanzen, die die Luft filtern.

Setze dich für den barriere­freien Aus­bau von allen öffent­lichen Insti­tu­tionen ein.

Achte beim Einkauf auf biolo­gisch und nach­haltig erzeugte Produkte.

Informiere dich über Produk­tions­beding­ungen und ent­scheide dich für faire Unter­nehmen.

Fahre mehr Bahn, so verur­sachst du weniger Smog und weniger Lärm.

Wechsel noch heute zu einem Öko­strom­anbieter.

Melde dich als freiwilliger Vorleser beim Netzwerk „Vorlesen".

Gehe Blut spenden.

Organisiere Stadt­entwicklungs­wettbewerbe.

Hinter­frage deine Kon­sum­gewohn­heiten. Brauchst du dieses Produkt wirklich?

Tritt für bessere Bezahlung von Pflege­kräften ein.

Nimm die Treppe anstatt den Fahrstuhl oder die Rolltreppen

Nutze Einkaufs­rat­geber und verzichte auf Mikro­plastik.

Beteilige dich an Crowd­sourcing-Aktionen.

Mache Druck bei Politikern.

Nutze Naturbäder statt chlor­gereinigte Schwimm­bäder.

Spende alte Fahrräder.

Organisiere und engagiere dich z.B. in Gewerk­schaften.

Unterstütze eine öko­logische Land­wirt­schaft, sie schont die Böden.

Gib Sprach- und Integrations­kurse.

Nutze Splitt statt Streusalz, das ist gesünder für Pflanzen und Tiere.

Kaufe weniger Produkte, die lange Liefer­wege oder Kühl­ketten haben.

Kaufe regionale Produkte.

Spare Strom, indem du den Stecker bei Produkten ziehst, die du nicht benutzt.

Nimm öfter das Fahrrad statt das Auto. Für deine Gesund­heit und das Klima.

Engagiere dich für die Rechte von Mädchen und Frauen.

Hinter­frage Rollen­bilder und rege Dis­kus­sionen dazu in deinem Um­feld an.

Informiere dich über deine Rechte und die von anderen.

Rette Lebens­mittel und beuge Lebens­mittel­ver­schwen­dung vor.

Besuche Kleider­tausch­börsen und Second Hand Shops.

Führe einen Stromspar-Tag ein.

Überlege, welche Erfindung deine Stadt besser machen würde.

Gieße deine Pflanzen mit Regen­wasser.

Trinke Leitungswasser.

Richte Nist­möglich­keiten für Vögel ein.

Erzähle jedem von den 17 Zielen.

Kaufe nur Fisch­arten, die nicht durch Über­fischung bedroht sind.

Verzichte auf Plastik­tüten und nimm einen Stoff-Beutel mit zum Einkaufen.

Biete deine Hilfe an, z.B. wenn du Ob­dach­lose bei Kälte siehst.

Spende alte Lehrbücher oder Bücher.

Fordere öffentliche Insti­tu­tionen wie Uni­ver­sitä­ten und Bi­blio­the­ken auf, jedem einen Internet­zugang zu ermöglichen.

Iss öfter vegetarisch und redu­ziere deinen Fleisch­konsum.

Kaufe Lebens­mittel für Be­dürf­tige, viele Super­märkte machen regel­mässige Aktionen.

Gehe wählen.

Kaufe nur Lebens­mit­tel, die du auch auf­brau­chen kannst.

Entscheide dich für Frei­willigen­arbeit, z.B. als Sprach­lehrerin oder Sprach­lehrer.

Werde Förder­mitglied bei Orga­nisa­tionen, die sich für die 17 Ziele einsetzen.

Unterstütze Organi­sationen, deren Ziel sauberes Wasser für alle ist.

Pflanze Bäume und Pflanzen, die die Luft filtern.

Setze dich für den barriere­freien Aus­bau von allen öffent­lichen Insti­tu­tionen ein.

Achte beim Einkauf auf biolo­gisch und nach­haltig erzeugte Produkte.

Informiere dich über Produk­tions­beding­ungen und ent­scheide dich für faire Unter­nehmen.

Fahre mehr Bahn, so verur­sachst du weniger Smog und weniger Lärm.

Wechsel noch heute zu einem Öko­strom­anbieter.