
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
PFLANZE BÄUME UND PFLANZEN DIE DIE LUFT FILTERN
Bäume und Pflanzen nehmen CO2 auf und binden es in ihrer Biomasse. Deswegen ist das aufforsten von Wäldern so ein wichtiger Bestandteil des Kampfes gegen den Klimawandel. Trotzdem muss auch beim pflanzen von Bäumen einiges beachtet werden. So binden nicht alle Baumarten CO2 gleich gut, Kiefern oder Eichen können das besser als Fichten. Außerdem kann ein Baum erst nach jahrelangem Wachstum sein ganzes Potential ausschöpfen, dazu braucht er Pflege.
Wer selber keine Zeit oder Fläche zur Verfügung hat, kann auch an eine Organisation spenden, die Wälder aufforstet.