
Was sind die 17Ziele?
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
KAUFE WENIGER PRODUKTE DIE LANGE LIEFERWEGE ODER KÜHLKETTEN HABEN
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb es sinnvoll ist, möglichst regionales oder saisonales Obst und Gemüse zu verzehren Zum einen schmeckt es oft besser und zum anderen werden unnötige Umweltbelastungen, durch lange Lieferwege, den übermäßigen Wasserverbrauch und die Kühlung der Produkte, um sie länger haltbar zu machen, vermieden. Deshalb sollte man darauf achten, welche Produkte man zu welcher Jahreszeit verzehrt. Heimische Apfelsorten, die außerhalb der Erntesaison gekauft werden, werden beispielsweise oft sechs Monate im Kühlhaus gelagert, damit sie frisch bleiben. Das verbraucht enorm viel Energie und hat dann einen schlechteren CO2-Fußabdruck als importierte Äpfel aus Neuseeland, obwohl diese 20.000 Kilometer unterwegs sind.
Saisonkalender helfen dabei herauszufinden, welches Obst oder Gemüse zu welcher Jahreszeit gekauft und verzehrt werden sollte.