Bedürfnisse und Multifunktionalität zusammendenken, Kreisläufe mitdenken, weniger Konkurrenz, mehr von den Bedürfnissen her denken.
Unter diesen Aspekten steht die neueste "TU DU´s - 17 Ziele für eine bessere Welt" - Podcastfolge mit Politikökonomin Prof. Dr. Maja Göpel.
In dieser Podcast-Folge spricht Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel mit Moderator Felix Seibert-Daiker über den dringend notwendigen sozialen und ökologischen Wandel und die Kraft der 17 Ziele als Kompass für eine gerechtere und nachhaltigere Welt.

Zukunft neu denken
Die planetaren Grenzen sind überschritten, doch der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft bleibt umstritten. Statt sich anzunähern, scheinen die Gräben zwischen Menschen weiter zu wachsen. Wie können wir unsere Zukunft gestalten, ohne in alten Denkmustern oder wirtschaftlichen Rivalitäten stecken zu bleiben?
Werte, Wirtschaft & Wandel
Es geht um Wahrhaftigkeit in der Politik, neue Wohlstandsdefinitionen und den blinden Fleck des Bruttoinlandsprodukts. Die beiden diskutieren, warum ökonomisches Denken allein nicht ausreicht, um die Polykrisen – Klima, Krieg, Autoritarismus, Biodiversität – erfolgreich zu bewältigen.
Ein inspirierender Dialog über Systemgrenzen, Möglichkeitsräume und die Rolle jeder und jedes Einzelnen.
Für mehr Inspiration und Anregungen, schau gerne auf dem Instagram Account @17Ziele.de nach!

Und überall da wo es Podcasts gibt!
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- "Wie wollen wir leben" vom Autor Tim Jackson
- 17Ziele Instagram