Bildungskampagne #17Ziele präsentiert künstliche Intelligenz

Kaia, ist die erste künstliche Intelligenz (KI), die spielerisch Wissen zu den 17 Zielen vermittelt und zum eigenständigen Denken anregt. Ausgestattet mit einem eigens designtem 17Ziele-Hoody und großen Augen ist Kaia ein videogestützter, geschlechtsneutraler Avatar, der Interaktionsmöglichkeiten für Alt und Jung bietet. Ob durch informative Gespräche, ein Quiz oder praktische Alltagstipps, Kaia ermutigt zum Mitmachen und stärkt das Bewusstsein für die 17 Nachhaltigkeitsziele - auch Sustainable Development Goals (SDG) genannt.
Kaia bezieht ihr Wissen aus vertrauenswürdigen Quellen wie Berichten der Vereinten Nationen, Studien und Analysen von wissenschaftlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Informationen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Projektwebseite 17ziele.de. Somit ist Kaia nicht nur für Veranstaltungen geeignet, sondern darüber hinaus vielseitig an Schulen einsetzbar.
"Hallo, ich bin Kaia! Stell mir eine Frage zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung."

Mit Spracherkennung und maschinellem Lernen verarbeitet Kaia Informationen und erzeugt mit KI-gestützter Texterstellung Antworten auf Deutsch oder Englisch. Dabei steht Datenschutz an erster Stelle: Kaia speichert keine persönlichen Daten und sorgt mit erklärbarer KI für transparente und zuverlässige Informationen.
Die Bildungskampagne #17Ziele von Engagement Global präsentiert Kaia erstmalig einem größeren Publikum auf der didacta 2025 in Stuttgart (11.-15. Februar), Europas größter Fachmesse für Bildung und Bildungswirtschaft. Dort freut sich Kaia am Stand von Engagement Global auf den Austausch mit den Messebesuchenden.
Hast du Lust Kaia zu testen?
Mit Kaia wird das Lernen über nachhaltige Entwicklung zu einem interaktiven Erlebnis. Probiere es hier aus und lass dich von Kaias Wissen inspirieren!
Wie jede künstliche Intelligenz benötigt Kaia clevere Eingaben (Prompts) von den Nutzenden, um hilfreiche Antworten zu liefern. Hier unsere 5 Empfehlungen:
- Schreibe klare Anweisungen und formuliere deutlich was du wissen möchtest. Umso spezifischer du fragst, umso mehr grenzt du den Raum für irrelevante Antworten ein.
- Teile deine Frage in einzelne Unterfragen auf. Statt „Was sind die 17 Ziele und wie kann ich zu diesen beitragen?“ formuliere zwei einzelne Fragen: Was sind die 17 Nachhaltigkeitsziele? Was kann ich zu diesen beitragen?“
- Stelle Rückfragen. Wenn dir die KI eine ungenaue Antwort gibt, frage detaillierter nach.
- Bleibe kritisch! Kaia macht Fehler. Wenn Du dir unsicher bist, schau noch mal auf 17ziele.de nach oder schreib uns eine Email: info@17Ziele.de
- Bleibe im Gespräch freundlich und höflich – den netten Umgang untereinander sollten wir uns auch durch KI nicht abtrainieren